05.10.2022

Basquiat - Boom for Stolberg

JEAN-MICHEL BASQUIAT

BOOM FOR REAL - BOOM FOR STOLBERG

Ausstellung von Schüler-Interpretationen der Gemälde Jean-Michel Basquiats in der Stolberger Berufsschule mit Ausstellungsbesuch der Berufsfachschule in der Frankfurter Schirn

Basqui­ats unge­mein leben­dige, rohe Bilder­welt entspringt einer eindrucks­vol­len Bele­sen­heit, die sich frag­men­ta­risch sicht­bar in fetten Groß­buch­sta­ben durch sein Werk zieht. Sie geben Einblick in Basqui­ats enzy­klo­pä­di­sche Inter­es­sen und seine Erfah­rung als junger Künst­ler ohne akade­mi­sche Ausbil­dung. „Basquiat: Boom for Real“ zeigte in der Frankfurter SCHIRN eine heraus­ra­gende Auswahl von über hundert Werken aus Leih­ga­ben inter­na­tio­na­ler Museen und priva­ter Samm­lun­gen, viele davon zum ersten Mal in Deutsch­land.

Bis heute ist er der jüngste Künst­ler, der jemals an der Docu­menta teil­ge­nom­men hat: Der ameri­ka­ni­sche Künst­ler Jean-Michel Basquiat (1960 - 1988), der zu den bedeu­tends­ten Malern des 20. Jahr­hun­derts zählt, begann seine künst­le­ri­sche Karriere in der Kunst­szene des Post-Punk-Under­ground in New Yorks Lower Manhat­tan Ende der 1970er und erhielt bereits 1982 inter­na­tio­nale Aner­ken­nung bei der wich­tigs­ten inter­na­tio­na­len Ausstel­lung zeit­ge­nös­si­scher Kunst in Kassel.

Musik, Text, Film und Fern­se­hen jener Jahre setzen die künst­le­ri­sche Ausein­an­der­set­zung Basqui­ats in einen über­grei­fen­den kultu­rel­len Zusam­men­hang. Die Medien wurden auf Basquiat erst­mals im Jahr 1978 aufmerk­sam, als er zusam­men mit seinem Schul­freund Al Diaz unter dem Kollek­tivp­seud­onym SAMO© (für „same old bull­s­hit“) im Gale­ri­en­vier­tel Soho rätsel­hafte Graf­fit­i­n­ach­rich­ten hinter­ließ und die New Yorker Kunst­szene in Aufre­gung versetzte. Schon bald colla­gierte er Base­ball- und Post­kar­ten, malte auf Klei­dung, Archi­tek­tur­frag­men­ten und immer häufi­ger auch auf riesi­gen Lein­wän­den. (Text: nach SCHIRN Frankfurt) KH

Das LUDWIG FORUM FÜR INTERNATIONALE KUNST in Aachen besitzt als einziges europäisches Museum gleich drei Werke dieses herausragenden Malers.

SCHIRN KUNST­HALLE FRANK­FURT