Ausbildungsvorbereitung Fachbereich Bau und Holztechnik
Aufnahmevoraussetzungen
In die Ausbildungsvorbereitung werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die noch berufsschulpflichtig sind und gleichzeitig ein Jahrespraktikum in einem Betrieb absolvieren. Es handelt sich somit um Schülerinnen und Schüler, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, weil sie zehn Jahre lang eine allgemeinbildende Schule (z. B. die Hauptschule bzw. Förderschule) besucht haben, zu Beginn des Schuljahres aber noch nicht volljährig sind und sich in keinem Berufsausbildungsverhältnis befinden.
Ablauf
Die Schülerinnen und Schüler besuchen an zwei Tagen den Unterricht im Berufskolleg, an den restlichen Tagen arbeiten sie im Praktikumsbetrieb. Ein Praktikumsplatz ist von den Schülerinnen und Schülern selbständig zu suchen. Falls es erforderlich ist, werden sie hierbei durch die Schulsozialarbeiterin unterstützt. Das Praktikum wird von den Lehrkräften intensiv begleitet und bewertet.
Bei regelmäßiger Teilnahme am Unterricht kann in diesem Bildungsgang ein dem Hauptschulabschluss nach Klasse 9 entsprechender Abschluss erworben werden.
Differenzierungsbereich (je nach Möglichkeiten der Schule)
Möglichkeiten im Anschluss
Aufnahme einer Berufsausbildung oder einer Erwerbstätigkeit oder mit HS 9 Besuch der Berufsfachschule Typ 1 (Ziel HS 10)
Unser Flyer