Berufsfachschule Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/ Staatlich geprüfter Kinderpfleger
Aufnahmevoraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
- Zwei Jahre Die schulische Ausbildung beinhaltet Praktika von insgesamt 16 Wochen in Tageseinrichtungen für Kinder
Abschluss:
- Berufsabschluss und Mittlerer Schulabschluss/Q-Vermerk
Welche Unterrichtsinhalte bilden den Schwerpunkt?
- Der Unterricht findet an vier Schultagen pro Woche in folgenden Lernbereichen statt:
- Bereichsspezifische Fächer:
- Sozialpädagogik, Gesundheitsförderung und Pflege, Arbeitsorganisation und Recht
- weitere Fächer: Mathematik, Englisch, Deutsch/Kommunikation, Religionslehre Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre
- Differenzierungsbereich: z.B. Musik, Kunst, Informatik
- Zusätzlich findet ein Schultag als Praxistag in einer Tageseinrichtung für Kinder statt. Hier findet theoretisches Wissen direkt Anwendung in der konkreten Arbeit mit Kindern. Außerdem gibt es weitere Blockpraktika in den Einrichtungen.
Wer ist Ansprechperson?
Für alle Fragen und weiteren Informationen steht Frau Anke Fuders (anke.fuders@bk-simmerath-stolberg.de), die Bildungsgangleitung, gerne zur Verfügung.
Wie bewerbe ich mich?
Anmeldung über "Schüler Online" auf www.schueleranmeldung.de
Wie kann es weiter gehen?
Nachfolgend eine Übersicht über die Folgeangebote und die weiteren Karrieremöglichkeiten an unserem Berufskolleg, die nach erfolgreichem Abschluss zur Verfügung stehen:
- Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherin/Erzieher)
- Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (FOS), Abschluss Fachhochschulreife (FHR)
- Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (Hö Soz), Abschluss Fachhochschulreife (FHR)
- Bei einer Fachoberschulreife mit Qualifikation (Q-Vermerk): Gymnasiale Oberstufe (Abitur / Allgemeine Hochschulreife)