Laden Sie bitte auch unseren Flyer
Berufsfachschule (FOR) "Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/Staatlich geprüfter Kinderpfleger" Praxisintegrierte Form (PiA)
Aufnahmevoraussetzungen:
- Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder ein höherer Schulabschluss.
- Außerdem: Arbeitsvertrag mit einem Träger einer Kindertagesstätte über die Dauer von zwei Ausbildungsjahren. (Ausbildungsabichtserklärung)
Vorrangige Aufnahme von Bewerber*innen mit vorheriger Tätigkeit als Alttagshelfer*in/Kitahelfer*in.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre,
2,5 Tage Unterricht im Berufskolleg und 2,5 Tage Tätigkeit in der Praxis
Abschluss:
Berufsabschluss nach Landesrecht als Staatlich geprüfte Kinderpflegerin / als Staatlich geprüfter Kinderpfleger, Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 (HS 10) oder der Fachoberschulreife (FOR / FORQ).
Schulform: Berufsfachschule
Schulort: Stolberg
Abteilung: Sozial- und Gesundheitswesen I
Koordination: Vera Lürken
Kurze Beschreibung des Bildungsangebots
Die Kinderpflegeausbildung vermittelt in zwei Jahren einen schulischen Berufsabschluss und die Fachoberschulreife. Die schulische Ausbildung beinhaltet 2,5 Tage Unterricht in der Schule und 2,5 Tage berufspraktische Tätigkeit in Tageseinrichtungen für Kinder. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Kinder von Geburt bis zum sechsten Lebensjahr in ihrer Entwicklung zu begleiten.
Schulische Schwerpunkte (Fächer):
Berufsbezogener Lernbereich
Bereichsspezifische Fächer:
- Sozialpädagogik,
- Gesundheitsförderung und Pflege,
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik,
- Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich
- Deutsch/Kommunikation;
- Religionslehre;
- Sport/Gesundheitsförderung;
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich: z. B. Musik; Informatik
Folgeangebote
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Folgeangebote und die weiteren Karrieremöglichkeiten am Berufskolleg Simmerath / Stolberg, die Ihnen nach erfolgreichem Abschluss dieses Bildungsangebots zur Verfügung stehen.
- Folgeangebote sind:
- Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherin/Erzieher)
- Fachschule für Sozialpädagogik Europaqualifikation (Erzieherin/Erzieher)
- Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (FOS), Abschluss Fachhochschulreife (FHR)
- Zweijährige Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen (Hö Soz), Abschluss Fachhochschulreife (FHR)
- Bei einer Fachoberschulreife mit Qualifikation (FORQ): Gymnasiale Oberstufe (Abitur / Allgemeine Hochschulreife)