Laden Sie bitte auch unseren Flyer
FOS 13
Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen, Klasse 13
Zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachgebundenen Hochschulreife
Ziel und Abschluss
Der Bildungsgang bereitet auf ein Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule oder Universität vor. Er vermittelt eine erweiterte allgemeine Bildung und eine, auf der Berufsausbildung aufbauende, wissenschafts- und theorieorientierte Vorbereitung auf ein Hochschulstudium.
Berechtigungen
-
Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Studium aller Studiengänge, die an wissenschaftlichen Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland angeboten werden.
-
Fachgebundene Hochschulreife (ohne entsprechende Qualifikation in der zweiten Fremdsprache): Studium einschlägiger Fächer an wissenschaftlichen Hochschulen und Universitäten der Bundesrepublik Deutschland.
Einzelheiten erfahren Sie gerne im Beratungsgespräch.
Stundentafel
Berufsbezogener Lernbereich:
Fächer des fachlichen Schwerpunkts: Gesundheitswissenschaften, Psychologie
Mathematik Biologie Wirtschaftslehre Englisch
Berufsübergreifender Lernbereich:
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung, Politik/Gesellschaftslehre mit Geschichte
Differenzierungsbereich:
2. Fremdsprache (Französisch)
Weitere Angebote nach Möglichkeiten der Schule
Aufnahmevoraussetzungen
Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf des Berufsfeldes oder eine mindestens 5-jährige, einschlägige berufliche Tätigkeit.
Sollten Sie noch keine dieser beruflichen Voraussetzungen erfüllen, entwickeln wir mit Ihnen Lösungsmöglichkeiten in einem ausführlichen Beratungsgespräch.
Ausbildungsdauer
Ein Jahr Vollzeitunterricht für Schülerinnen und Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung erfolgt online über das Internetportal „Schüler Online“. Bewerbungen in Papierform nimmt das Sekretariat der Schule entgegen.
Anmeldung:
1. Online - Anmeldung über das Internetportal „Schüler Online“: www.schueleranmeldung.de
2. Im Anschluss reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte in Papierform im Sekretariat ein.
Bewerbungsunterlagen:
-
Lebenslauf und Lichtbild
-
Beglaubigte Kopie des Fachhochschulreifezeugnisses
-
Beglaubigter Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. einer mindestens 5-jährigen, einschlägigen beruflichen Tätigkeit
-
ggfls. Nachweis der 2.Fremdsprache
Kontakt:
Schulstandort Stolberg:
Am Obersteinfeld 8
52222 Stolberg
Telefon: 02402 / 9512-0
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 7:30 - 12:30 Uhr / 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:30 Uhr / 13:00 - 14:00 Uhr
Ihr Ansprechpartner:
Herr Goltsch (Abteilungsleitung)
Kontakt über Mail: martin.goltsch@bk-simmerath-stolberg.de