Berufsfachschule Typ 1 (einjährig) in Simmerath
Eingangsvoraussetzung für die Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement:
- Hauptschulabschluss
- Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Schuljahre)
Ziel:
- Berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten
- Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Die Berufsfachschule Ernährungs- und Versorgungsmanagement vermittelt im Rahmen des gewählten Fachbereichs berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie eine erweiterte Allgemeinbildung. Hauptziel ist es, die fachliche und persönliche Kompetenz der Schülerinnen und Schüler durch einen berufsnahen Unterricht so zu fördern, dass sie in der Lage sind, eine Ausbildung im dualen System z. B. im Bereich Gastgewerbe und Hauswirtschaft zu beginnen und durchzuhalten.
Berufsbezogener Lernbereich:
- Dienstleistung
- Produktion (Praxis und Theorie)
- Betriebsorganisation
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschaft- und Betriebslehre
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch / Kommunikation
- Religionslehre
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
In diesem Bildungsgang ist ein Praktikum in einem Betrieb verpflichtend.
Die Berufsfachschule ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Leistungen in allen Fächern ausreichend oder nur in einem Fach mangelhaft sind.
Möglichkeiten im Anschluss:
Besuch der Berufsfachschule Typ 2 (Ziel: Mittlerer Schulabschluss)
Anmeldung:
Im Februar jeden Jahres nach Erhalt der Halbjahreszeugnisse.
(1) Online-Anmeldung über das Internetportal "Schüler-Online" www.schueleranmeldung.de
(2) Einreichen folgender Unterlagen im Sekretariat:
- Unterschriebener Ausdruck von Schüleronline
- Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des Halbjahreszeugnisses
- Beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses ist nachzureichen.