02.07.2025

THE BEAUTY OF DIVERSITY – OPER YOUR MIND

EIN SCHULJAHR VOLLER REISEN, KUNST & KULTUR
Ein Projekt in der Berufsfachschule II Klassen Wirtschaft & Verwaltung und Gesundheit 

Dieses Motto begleitete uns durch ein Jahr voller Entdeckungen und eröffnete uns neue Perspektiven auf Kunst, Kultur und die Vielfalt der Welt. Und dabei begann das Schuljahr 2024/2025 eigentlich so, wie jedes neue Schuljahr beginnt. Doch schon bald verbanden sich die Unterrichtsfächer Personalwesen und Gestaltung und führten uns zu außerschulischen Lernorten. Diese Stätten wurden zu Prüfsteinen des in der Schule Gelernten, zum Anwenden von Kompetenzen wie Respekt, Pünktlichkeit, Höflichkeit… - allgemeingültigen Grundlagen einer jeden beruflichen Tätigkeit. Und darüber hinaus wurde uns Gelegenheit gegeben, unsere eigene Identität zu finden und uns auszudrücken. In den vielen kreativen Projekten des Jahres fanden wir Raum, unsere eigene Perspektive auf die Welt darzustellen; die Wände unseres Fachraumes nahmen eine neue Farbe an. Überall prangten Bilder, die Geschichten erzählten – von uns, unserem Blick auf die Welt, unseren Träumen, Ängsten und Hoffnungen auf Leinwand.

Museen als Fenster zur kulturellen Vielfalt
In Aachen eröffnete uns das Ludwig Forum für Internationale Kunst neue Perspektiven auf die Kunst der Gegenwart, die geprägt ist von Globalisierung, Technologie und der Suche nach Identität; am meisten beeindruckten uns die drei Werke von Jean Michel Basquiat. Das Suermondt-Ludwig-Museum - die „Schatzkammer Aachens“ und das Couvenmuseum - das „Wohnzimmer Aachens“ ermöglichten einen tieferen Einblick in die Geschichte Aachens, während das Weltkulturerbe Aachener Dom mit seiner Schatzkammer ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur und Kunst darstellt, das von der kulturellen und religiösen Vielfalt der Region zeugt. 

In Düsseldorf setzten wir uns mit der Kunst von Yoko Ono und Marc Chagall auseinander. Yoko Ono, mit ihrer interaktiven Kunst, die oft gesellschaftliche Normen infrage stellt, und Marc Chagall, mit seinen traumhaften Darstellungen der Liebe. Gegenüber vom K20: Die Deutsche Oper am Rhein. Der Tanzworkshop mit einem Solotänzer bot uns nicht nur die Möglichkeit, die Grundlagen der Körpersprache und nonverbalen Kommunikation zu entdecken, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst auszudrücken und dabei neue Bewegungen und Stile zu entdecken, eine eigene kurze Choreografie zu entwickeln. Der Workshop war eine Einladung, die eigenen kreativen körperlichen Grenzen zu überwinden.

Oper und Theater – Das Spiel mit der Vielfalt
Der erste Ausflug ins Theater führte uns zu Sweeney Todd - auch Handwerksberufe können also mit Leidenschaft ausgeübt werden… Mit seinem düsteren Inhalt forderte uns das Stück heraus, uns mit den Fragen von Gerechtigkeit, Rache und Moral auseinanderzusetzen, Themen, die auch in der heutigen Gesellschaft von Bedeutung sind und uns anregen, über unsere Werte und Perspektiven nachzudenken.Die zweite Aufführung Die Zauberflöte war dagegen wie ein fantastisches Märchen für uns, mit einem vom Künstler geschaffenen Bühnenbild mit Videoinstallationen, voller wunderschöner Musik, mit Magie, gelebter Menschlichkeit - übrigens eines der größten Meisterwerke Mozarts. Und ein Grund, eine Reise nach Salzburg und Wien zu planen, um auf den Spuren Mozarts zu wandeln, internationale Museen und eine neue Kultur kennenzulernen.

„The Beauty of Diversity - Open Your Mind“: Ein ganzheitlicher Ansatz

Das Motto zog sich wie ein roter Faden durch das Schuljahr, das gewiss noch lange im Gedächtnis bleibt. Und wenn es nun zu Ende geht, blicken wir auf eine Zeit zurück, die von Kreativität geprägt war. Es war ein Jahr, in dem wir nicht nur unsere Fähigkeiten erweitert haben, sondern auch unsere eigene Stimme fanden. Das Fach Gestaltung lädt dazu ein, die Welt zu begreifen, Emotionen zu teilen und sich als Teil einer größeren Gemeinschaft zu fühlen, die Schönheit in der Unterschiedlichkeit zu erkennen und zu schätzen. Es ist eine Einladung, die Welt mit offenen Augen zu sehen und ermöglicht es, eigene Gedanken und Vorstellungen zu erweitern. „The Beauty of Diversity - Open Your Mind“ ist eine Chance, diesen Weg weiterzugehen - offen, neugierig und mit einem respektvollen Blick auf die vielen unterschiedlichen Facetten des Lebens. KH