DER KLANG DER VERGANGENHEIT UND DER PINSELSTRICH DER GEGENWART
Schüler:innen der Berufsfachschule II BO45/BO49 reisten nach Salzburg und Wien
Salzburg ist ein Ort, an dem Kunst und Geschichte in perfekter Harmonie verschmelzen. Wir kamen in den Genuss einer Altstadtführung durch einen Experten, dem Direktor der LBS 3; er öffnete uns nicht nur die Türen zu seinem Berufskolleg, sondern auch die Pforten zu versteckten Geschichten und Kunstwerken. Im Anschluss besuchten wir das Landestheater Salzburg unter dem Motto „Ausbildungsberufe am Theater“.
Im Kontrast zur historischen Atmosphäre präsentierte sich die zeitgenössische Kunst in der Galerie Thaddaeus Ropac. Unter dem Motto Kunst und Kommerz traten wir während einer Privatführung inmitten unfassbar beeindruckender Kunstwerke in einen Dialog darüber, wie der Kunstmarkt heute funktioniert.
Weiter ging es nach Wien, in eine Stadt, in der Kunst und Kultur den Puls der Gesellschaft bestimmen. Die Museen, Paläste und Opernhäuser der Stadt sind Zeugen einer langen Tradition von Musik, Malerei und Literatur. Im Museum Leopold mit seiner umfangreichen Sammlung der Wiener Moderne fertigten wir Selbstporträts, im Belvedere trafen wir die Originale unserer Interpretationen von Egon Schiele und lernten im Atelier vergolden. Die Führung durch die Hofburg und das Sisi-Museum ermöglichten es uns, in die Geschichte der österreichischen Monarchie einzutauchen; wir erfuhren von der unangepassten, sportlichen, gebildeten und reiselustigen Kaiserin Elisabeth. Aber kein Besuch in Wien wäre vollständig ohne eine Aufführung in der Wiener Staatsoper zu erleben. Wir saßen in wunderschönen Logen und verfolgten Le Nozze di Figaro, einer farbenfroh inszenierten Mischung aus Humor, Drama, Menschlichkeit, Vergebung und wunderbarer Musik. Der Besuch einer solchen Aufführung ist mehr als nur ein kulturelles Ereignis – es ist eine Erhebung des Geistes, es ist eine Feier der Menschlichkeit.
Den Abschluss bildete der Besuch der Albertina. Hier konnten wir nicht nur Werke alter Meister bewundern, sondern auch die zeitgenössische Kunst von Matthew Wong entdecken. Der Atelier-Workshop „Matthew Wong. Letzte Zuflucht. Malerei“ regte uns dazu an, mit unseren Klassenkamerad:innen Werke Wong’s zu interpretieren.
Der Höhepunkt dieses Projektes gipfelt in unserer Ausstellung, die mit 19 großformatigen und 10 kleineren Werken die Schulaula in lebendige Farbe taucht.