Es gibt viele Gründe, sich an Schulsozialarbeit zu wenden. Dies können Themen aus dem persönlichen, familiären und sozialen Umfeld sein oder auch z. B. Fragen zum Übergang von der Schule in den Beruf.
Grundlagen für die Beratungsarbeit sind die die freiwillige Inanspruchnahme, die Kostenfreiheit für die Ratsuchenden und die Verpflichtung der Beraterinnen zur Verschwiegenheit.
Schulsozialarbeit am Berufskolleg Stolberg
Hedwig Michiels
Diplom-Sozialpädagogin
Email: hedwig.michiels@staedteregion-aachen.de oder
hedwig.michiels@bk-simmerath-stolberg.de
Büro Stolberg: 02402 951215 Mobil: 0157 34522236
Beratungszeiten: Mo-Do 7:30 – 15.30 Uhr, Fr 7:30 – 15.00 Uhr
Miriam Effertz-Kogel
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A., Diplom-Biologin
Multiprofessionelles Team zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schüler/innen
Email: miriam.effertz-kogel@bk-simmerath-stolberg.de
Mobil: 0157 34522235
Büro Stolberg: 02402 951219
Büro Simmerath: 02473 960226
Beratungszeiten:
- Stolberg: Mo 07.30 – 15.30 Uhr, Do 07.30 – 15.30 Uhr;
- Beratungszeiten Simmerath: Di,Mi,Fr 8.00 – 16.00 Uhr;
Judith Nolte
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.
Multiprofessionelles Team zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schüler/innen
Email: judith.nolte@bk-simmerath-stolberg.de
Büro Stolberg: 02402 951219, 0157 34522238
Beratungszeiten: Mo-Do 7:30 – 15.30 Uhr, Fr 7:30 – 15.00 Uhr